Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Februar 2013

Lavendel- und Rosenplätzchen

Heute gibt es mal was Kleines, für zwischendurch, für die mittägliche Tasse Kaffee, die die Lebensgeister wieder weckt oder für das Gläschen Sekt zum ausklingenden Abend vielleicht....

Nachdem ich ja schon länger für das Überleben der Spezies "Plätzchen" auch außerhalb der Weihnachtszeit plädiere, gibt es mal wieder ein Rezept für eine etwas außergewöhnliche, aber besonders feine Unterart dieser Gattung.
Es müssen ja nicht immer die robusten Ausstecherle oder ursprüngliche Lebkuchen sein, wieso sollten sich Plätzchen nicht auch mal schick machen?


Blüten sind natürlich draußen noch lange keine zu sehen, was mich aber nicht im geringsten davon abhält mit ihnen zu backen.
Ich mag gerade den Geschmack von Rose und Lavendel in Gebäck sehr gerne, wenn es nicht allzu aufdringlich seifig schmeckt.


Die hellrosa Plätzchen haben also den Hauch eines Rosenaromas, die leicht violetten schmecken dezent nach Lavendel. Ich sagte ja schon, so schick, dass sie auch wunderbar zu einem Glas Sekt passen.


Die Plätzchen sind sehr zart und mürbe und schmelzen geradezu auf der Zunge. Sie machen sich sicherlich auch sehr schön als kleines, schnell gemachtes Mitbringsel für kleine Gourmets.

 Lavendel- und Rosenplätzchen

250g Butter
70g Puderzucker
350g Mehl
Zucker zum Wälzen
1 TL fein gemahlener Lavendel
1 El Rosenwasser

Die weiche Butter mit Mehl und Puderzucker zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig ist sehr weich, bitte aber nicht mehr Mehl unterkneten, sonst sind die Plätzchen nachher nicht mehr so zart.
Den Teig teilen und unter eine Hälfte den gemahlenen Lavendel und nach belieben violette Speisefarbe rühren. Unter die andere Hälfte einen EL Rosenwasser und ein wenig rote Speisefarbe kneten, hier kann dann vielleicht noch ein wenig Mehl dazugegeben werden, damit es nicht zu weich wird.
Das Ganze vorsichtig ca. 1cm dick ausrollen und kleine Herzchen ausstechen.
Bei 160 Grad ca. 15 Minuten backen. Noch heiß in Zucker wälzen.

Einen frühlingshaft (wenn man die Kälte ignoriert) sonnigen Donnerstagmorgen
wünscht

Laura

 
 

Dienstag, 29. Januar 2013

Cupcake-Kekse - herzig

Ich weiß, dass es noch nicht Valentinstag ist, davon abgesehen, dass ich diesen sowieso nicht feiere, aber ich hatte trotzdem Lust etwa absolut herziges zu bloggen.
Wieder etwas aus der Reihe "Once upon a time"....Diese Kekse habe ich im letzten Winter gebacken, nachdem mir meine England-Tortenkram-Importeuse die wundervollen Cupcake-Keksausstecher in 3 Größen - noch dazu in wundervollen vintage Pastelltönen gehalten - mitgebracht hat.


Ich habe den Teig einfach doppelt ausgestochen und mit einem kleinen Herzausstecher aus der oberen Hälfte der Kekse noch ein Herz ausgestochen.
Nach dem Backen wurde das Ganze mit Johannisbeergelee zusammengklebt und mit erwärmtem Gelee ausgefüllt.


Dann ging es an die Arbeit mit Royal Icing (dem Spritzguss aus Eiweiß und Puderzucker). Dafür, dass ich mich damit das erste Mal versucht habe, hat es wunderbar geklappt.
Das genaue Rezept für Kekse und Icing gibt es hier schon zu finden.


Vielleicht braucht ja doch jemand eine Idee für den Valentinstag? Oder vielleicht einfach nur so, weil es Menschen gibt, die das ganze Jahr durch solche Kekse verdient haben :-)

Laura
 

Dienstag, 18. Dezember 2012

Kekseeeee....na endlich!

Kein Weihnachten ohne Kekse, Verzeihung, Plätzchen, hat mir eine liebe Kollegin letztens beigebracht. Wie auch immer, Butter und Zucker in ihrer schönsten Form gibt es selbstverständlich auch in Käfers-Chaos-Küche.
Und dieses Jahr sogar mit neuen, ganz besonderen Ausstechern. Seit ich ein Kind bin gehört die jährliche Zuckerschlacht mit einfachen (und einfach nur sagenhaft leckeren) Ausstech-Plätzchen, tonnenweise Zuckerguss und bunte Streuseln einfach dazu. Ich habe keinen Überblick mehr wie viele von diesen hübschen Blechausstechern ich eigentlich besitze, aber ich habe einfach ALLES, vom unvermeidlichen Weihnachtsbaum bis hin zu Schweinen, Tauben und männlichen Geschlechtsorganen (Weihnachten????)
Aber meine schönste Neuentdeckung sind die Tassenkekse.


Zugegeben, man muss die Form der Blechausstecher ein bisschen an die eigene Tassensammlung anpassen, aber dann sind die Kekse einfach superschön. Ich habe die vage Hoffnung, dass ich vielleicht, wenn nur eine von den kleinen Kalorienbomben an meiner Tasse steckt, auch nur eine davon esse.....okay...vergesst es, das funktioniert sowieso nicht - ich weiß wo die Dose steht ;-)


Meine Ausstecher kommen von Strauss Innovation und kamen im Dreierpack, als Häuschen, Herz und Stern. Gebacken habe ich nur Herzen und Häuschen, die ich danach mit Royal Icing - einem Eiweißzuckerguss - verziert habe.


Gut, dass man Kekse das ganze Jahr über essen kann. Ich finde sowieso, die gute alte Tradition des Kekstellers zum Nachmittagskaffee sollte dringendst wiederbelebt werden.



Butterplätzchen

125g Butter
250g Mehl
1 Ei
125g Puderzucker
Mehl zum ausrollen

Aus allen Zutaten einen Knetteig herstellen. Sollte der Teig zu klebrig werden noch etwas Mehl hinzufügen. Die Zubereitung mit Puderzucker führt dazu, dass die Plätzchen eine schöne glatte Oberfläche bekommen.
Teig auf Mehl ausrollen, Plätzchen ausstechen, bei 180 Grad backen bis die Ränder ganze leicht braun werden.


Royal Icing

1 Eiweiß
250g Puderzucker
Zitronensaft

Eiweiß kurz aufschlagen, mit dem Puderzucker vermischen. Je nach Konsistenz beliebieg viel Zitronensaft hinzufügen. Das Icing sollte schön dickflüssig sein, damit es nicht von den Keksen läuft. Ich habe für meine Plätzchen die sogenannte Flooding-Methode verwendet: eine feine Linie fester Zuckerguss außenherum und dann das Innere mit flüssigerem Guss ausgefüllt.

Viel Spaß beim Plätzchenbacken!

Laura

Samstag, 9. Juni 2012

Weltbeste Cookies

Ich lebe noch! Ich befinde mich lediglich im total Umzugsstress. Eigentlich waren wir ja gar nicht so wirklich dringend auf der Suche nach einer neuen Wohnung, aber manchmal kommt es dann doch anders als geplant ;-)
Was braucht man also wenn man im Stress ist, keine Zeit hat etwas aufwändiges zu backen und dennoch eines der vieeeeeelen seelischen Tiefs im Umzugsstress überwinden muss?
Cookies!
Und zwar welchen die ruck-zuck in 10 Minuten gemacht sind.


Ich finde die bunten Schokolinsen darin totaaaaal gut.
Man kann diese Cookies auch wunderbar als Backmischung zum Verschenken anmischen, dann lässt man einfach nur Butter und Ei weg und schichtet die einzelnen Zutaten dekorativ in Gläser - das schafft dann auch der unbegabteste Bäcker ;-)



Cookies

250g Mehl
50g Haferflocken
1 TL Backpulver
100g gehackte dunkle Schokolade
150g Schokolinsen
150g brauner Zucker
150g Butter
1 Ei

Alle Zutaten zusammenmischen, kleine Kugeln formen, flachdrücken und mit genügend Abstand auf ein Backblech legen.
Bei 180 Grad 12 Minuten backen. Wer es lieber ganz knusprig hat, sollte die Cookies 14 Minuten im Ofen lassen.

Ich widme mich wieder meinen Umzugskisten...
Fröhliches Zuckermatschen!
Laura



Sonntag, 22. April 2012

Schoko-Cookies

Neues von der Schokoladenfront. Meine Küche hat das ganze Wochende ausgesehen wie ein Schlachtfeld (nicht dass das jetzt eine Seltenheit wäre....) und ich habe noch ein paar Dinge probiert. Da meine Auswahl für Post aus meiner Küche letzendlich doch auf etwas ganz anderes gefallen ist als ich es eigentlich geplant hatte, dachte ich mir, ich stelle euch das Rezept für die Schoko-Cookies noch schnell ein, vielleicht ist ja noch ein kurzentschlossener unter euch....


Wie ihr seht haben meine Cookies in diesem Fall eine Herzform bekommen, wollten aber dennoch irgendwie nicht so fotogen sein, wie ich sie gerne gehabt hätte.
Die Cookies sind superschnell gemacht und ich schiebe sie auch Abends mal in einer Werbepause von einem spannenden Film schnell in den Ofen, wenn ich diesen fürchterlichen Kekshunger habe - kennt ihr den? Gaaaanz schlimm ;-)

Schokoladen-Cookies

200g Mehl
50g Kakao
50g Haferflocken
150g weiße Schokolade, grob gehackt
150g Zucker
150g Butter
1 TL Backpulver
1 Ei

Butter schmelzen lassen, alle Zutaten verkneten, ein paar Stücke weiße Schokolade übrig behalten. Kugeln formen und flach drücken, die restliche Schokolade in die Cookies drücken.

Bei 180 Grad ziemlich genau 13 Minuten backen.
Fertig.

Und vorsicht...man verbrennt sich schön die Finger an den heißen Cookies ;-)

Fröhliches Zuckermatschen
Laura